HEBAMMENBERATUNG IM MUTTER-KIND-PASS

In der 18.-22. Schwangerschaftswoche kann eine Hebammenberatung in Anspruch genommen werden. Die Kosten übernimmt gänzlich die Krankenkasse.

Allgemeines

Die Hebammenberatung im Mutter-Kind-Pass findet zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche statt. Die Beratung umfasst Themen wie die Wahl des Geburtsortes, Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft sowie Informationen über gesundheitsförderndes und gesundheitserhaltendes Verhalten.

Informationen über Hebammenarbeit

Oft ist das MKP-Beratungsgespräch der Erstkontakt mit einer Hebamme.

Wir besprechen das Tätigkeitsfeld einer Hebamme und wie man als werdende Eltern oder Elternteil von Hebammenarbeit profitieren kann. Wie das genau funktioniert mit meinem Vertrag und wie das Abläuft im Wochenbett, wenn ihr eine weitere Hebammenbegleitung haben möchtet.


Zusätzlich erkläre ich, welche Möglichkeiten der Entlassung nach der Geburt du hast (ambulant oder stationär) und welche Voteile, was bietet.

Nicht jede Schwangere braucht das Gleiche

Die Beratung ist sehr individuell, je nach deinem Lebensstil besprechen wir, was du in der Schwangerschaft nach Möglichkeit beachten solltest.


Bist du sehr sportlich? Hast du Beschwerden? Bist du eine, die alles gerne plant oder lässt du Dinge gerne auf dich zukommen?


Je nachdem, kannst du dich auf unterschiedliche Art und Weise auf die Geburt und das Wochenbett vorbereiten. 

Unsicherheiten können beseitigt werden, das wachsende Vertrauen in sich selbst steht im Mittelpunkt.

Wann? Wie lange? Wo? Wer?

Die Mutter-Kind-Pass-Beratung findet zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche bei dir zu Hause statt und dauert ca. 1h.


Eine Begleitperson oder Kinder sind herzlich willkommen. Die MKP-Beratung findet Einzeln statt.

Bitte Mutter-Kind-Pass und SV-Nummer bereithalten.

Share by: